Hausordnung
Allgemein:
Für Altpapier ist eine weitere Mülltonne vorhanden, sowie ein gelber Sack für Abfall Grüner Punkt.
Die Scheune und der kleine Stall dienen ausschließlich als Holzlager und zum Einstellen von Fahrrädern, Gäste dürfen darin nicht übernachten oder Ihre Kinder darin spielen lassen, Betreten nur für oben genannte Zwecke erlaubt.
Heiße Asche vom Kaminofen darf nicht in Mülltonne oder Abfalleimer im Haus entsorgt werden, immer warten bis diese abgekühlt ist. Den Kaminofen bitte nur bedienen wenn Sie mit einer Holzfeuerung vertraut sind, dazu gehört auch die Reinigung der Asche Schublade die regelmäßig ausgeleert werden sollte.
Im Kaminofen keine Abfälle verbrennen!
Essensreste, Tampons, Damenbinden etc. nicht in die Toilette werfen!
Folgende Elektrogeräte dürfen nicht an Verlängerungskabel betrieben werden: Minibackofen, Kochplatten, Waschmaschine, dort dürfen auch keine Zeitschaltuhren angeschlossen werden.
Größere Möbel wie Schränke, Kommoden, Sofa und Betten nicht umstellen!
Im Erdgeschoss im Wohn-und Schlafraum befinden sich 2 fest installierte Infrarotheizkörper. Sind diese in Betrieb dürfen keine Möbel und Gegenstände an diese gelehnt werden, dort auch nichts aufhängen z. B. Wäsche.
Gewaschene Wäsche nach Möglichkeit im Freien im Garten (dort sind Wäscheleinen) aufhängen, im Haus sind zwei Wäscheständer vorhanden, dort kann man wenn der Kaminofen im Betrieb ist, Kleinteile trocknen. Im Badezimmer im Erdgeschoss bitte keine Wäsche trocknen.
Im Winter gibt es keinen Winterdienst der auf dem Grundstück Schnee räumt, dies muss vom Mieter selbst gemacht werden, Schnee Schaufel und Streugut ist vorhanden.
Bei Abreise bitte alle Fenster schließen, Müllbehälter ausleeren, Kühlschrank säubern und ausschalten, Haus innen Besenrein säubern, Hausschlüssel in die Schlüsselbox zurück legen, Gartentor schließen.
Gäste des Mieters dürfen nicht übernachten.
Der Mieter haftet für Schäden und deren Folgen (eigene und oder am Mietobjekt) die durch Nichteinhaltung der Hausordnung entstehen im vollen Umfang.
Zusätzlich für Hundehalter:
Mitgebrachte Hunde dürfen nicht im Garten oder den Nebengebäuden übernachten sondern nur im Haus.
Der Kot von Ihren Hunden ist sofort vom Grundstück zu entsorgen in die vorhandene Mülltonne im Kotbeutel.
Durch Hunde verursachte Verschmutzungen im Haus oder an Einrichtungsgegenständen sind durch den Mieter zu entfernen.
Richten Sie Ihre Futterplätze auf gefließtem Boden ein, in der Küche oder mit einer entsprechend großen wasserfesten Unterlage.
Ball spielen ist ausschließlich im Außenbereich gestattet, falls Sie mehrere Hunde mitbringen, sollten diese ausschließlich im Außenbereich miteinander spielen.
Sitzmöbel und Betten sind vom Mieter mit wasserdichten Unterlagen abzudecken sollte Ihr Hund es gewohnt sein dort zu sitzen. Die Benutzung der vorhandenen Abdeckungen für alle Betten und Sessel ist zubuchbar, siehe Preisliste.
Sie als Mieter haften für alle Schäden, die durch den Hund verursacht wurden in vollem Umfang. Bitte teilen Sie mir durch den Hund verursachte Schäden umgehend mit.